Einladung und Ausschreibung
|
Ausschreibung Biathlon-Rheinlandmeisterschaft 2020
1. Organisation | |
Veranstalter: | Skiverband Rheinland e.V. / SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. |
Ausrichter: | SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. mit SV Mademühlen |
Veranstaltungsort: | Biathlonzentrum SV Mademühlen/WW, Am Schützenhaus 2, 35759 Driedorf |
2. Zeitplan | |
Meldungen: | ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de Vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar 2020, 18 Uhr, mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) |
Nachmeldungen: | nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und dann die Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen. Auslosung Start-Nr. Freitag, 14.02.2020, 18 Uhr, |
Ausgabe Start-Nr.: | Samstag 15.02.2020, ab 9.30 Ihr, vereinsweise gegen Hinterlegung von 20 Euro im Biathlonzentrum SV Mademühlen |
Anschießen: | Samstag, 15.02.2020 10.30 – 11.10 Uhr – Luftgewehr |
Start: | Samstag, 15.02.2020 11.30 Uhr Laserklassen im Anschluss gegen 13.30 Uhr Schnupperer/Schüler/Jugend/Senioren |
Siegerehrung: | kurzfristig nach dem Rennen im Biathlonzentrum SV Mademühlen |
Preise: | Pokale und Urkunden |
Lauftechnik: | Grundsätzlich Freie Technik, in der Schnupperklasse sowie alle Jahrgänge 2009 und jünger erhalten die Möglichkeit mit klassischen Ski teilzunehmen. Es wird hierzu eine Diagonalspur angelegt. Für den Fall, dass mit Rollski gelaufen wird, erhalten die Klassen 2009 sowie die Schnupperklasse und jünger die Möglichkeit anstatt Rollski mit Inline-Skates und Stöcken teilzunehmen. Besondere Hinweise für Schnupper- und Laserklassen – Die Schnupperklassen können am Schießstand betreut werden Bei der Meldung Laserklasse unbedingt „Laser“ angeben |
Startmodus: | Einzelstart innerhalb der Klassen gem. Art. 6.1.2 in Verbindung mit Art. 6.2.1 der IBU Veranstaltungs- und Wettkampfregeln. Je nach Klassengröße muss wegen beschränkter Anzahl der Schießstände der Start innerhalb der Klasse ggf. in mehrere Gruppen aufgeteilt werden |
Einzel: | Zeitstrafe pro Fehler 15 Sekunden oder Strafrunde (wird noch festgelegt) |
Nenngeld: | Für alle Klassen 8 Euro pro gemeldetem Teilnehmer, Hinterlegungsgebühr 20 Euro für ausgegebene Startnummern, Nachmeldungen sind nicht möglich |
4. Organisationskomittee | |
![]() |
|
Auskünfte: | |
Wetterklausel: | siehe des Skiverband Rheinland e.V. – www.skiverband-rheinland.de !!! Bei Schneemangel wird mit Rollski gelaufen. !!! |
Rettungsdienst: | Rettungswache Driedorf |
Ergebnisse: | www.skiverband-rheinland.de |
Klasseneinteilung und Strecken: entnehmen Sie bitte dieser PDF-Datei (Biathlonrheinlandmeisterschaft2020)
WETTKAMPFBESTIMMUNGEN
HAFTUNG
Der Veranstalter und der ausrichtende Verein übernehmen keine Haftung für Schäden aller Art bei Teilnehmern, Funktionären und Zuschauern. Auf die Versicherungspflicht der Teilnehmer wird hingewiesen. In der DSV Aktivenerklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt Kenntnis zu haben von den wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzeptieren. Weiter darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet eine eigene Risikobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für diesen Wettkampf verbindlich. Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit mit dem jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichenden Versicherungsschutz zu haben.
Datenschutzerklärung
Mit der Teilnahme an diesem Biathlonwettbewerb erkläre ich mich mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und der Veröffentlichung der Starterlisten und Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen einverstanden. Eine dauerhafte Verfügbarkeit von Ergebnislisten im Internet beeinträchtigt nicht die Persönlichkeitsrechte. Außerdem erkläre ich mich hiermit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Medien, Werbung und Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Sportler/innen, die nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sind bzw. auf eine Unkenntlichmachung der eigenen Daten bestehen und dies vor dem Wettkampf erklären, können nicht zum Wettkampf zugelassen werden. Dem Wunsch des Teilnehmers, der erst nach dem Wettkampf eine Nichtveröffentlichung seines Ergebnisses oder seiner Fotos und Videos wünscht, kann nicht entsprochen werden!
gez. Stefan Puderbach
Bezirkssportwart Nordisch
Skibezirk Westerwald im Skiverband Rheinland
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Reise und einen erfolgreichen Wettkampf.