Sportfortbildungskatalog für Lehrerinnen und Lehrer – Nordic-Walking

Nordic Walking – Beitrag zur Lehrer- und Schülergesundheit

Inhalt:
Möglichkeiten der Umsetzung des DSV Nordic-aktiv-Konzepts in der Schule

  • Grundlagen Gesundheitsaspekte – Warum ist Nordic Walking als nordische Ganzkörper- bzw. Ausdauersportart so gesund? Aufwärmübungen mit Stöcken,
  • Nordic Walking-Techniken
    „SOFT-Technik,
    FITNESS-Technik“ (Grundtechnik) für unterschiedliche Zielgruppen,
    “SPORT-Techniken”,
  • Kräftigen und Dehnen – Übungen mit Stöcken, Trainingsbeispiele in Theorie und Praxis,
  • Schulspezifische Tipps zu Material, Recht und Organisation

Termin/Ort:

Referent/Leitung:
StR Stefan Puderbach, Ausbilder im DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland

Teilnehmerkreis: Sportlehrkräfte und Lehrkräfte aller Schularten

Anmeldung an:
SVR – Ref. Nordic Ausbildung; Stefan Puderbach,
Lindenstr. 13, 56566 Neuwied,
Tel.: 02622/80700 oder 0152/28926702
E-Mail: rpuderba@rz-online.de

Anmeldung mit:
Meldeformular “Anmeldung zur Sport-Fortbildungsveranstaltung Sonstiger Träger“.
Anmeldeformular sonst. Träger

Hinweis:
Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, ist wetterfeste Sportkleidung erforderlich.
Nordic Walking-Stöcke können bei Bedarf geliehen werden.

Sportlehrer:innen und Nichtsportlehrer:innen, die gerne später noch eine DOSB-C-Trainer Lizenz Nordic/Skilanglauf beim Skiverband Rheinland e.V. absolvieren möchten, erhalten die Lehrgangsinhalte auf den Nordic-Lehrgang angerechnet.
(siehe DSV Curriculum Nordic Skilanglauf)

Print Friendly, PDF & Email