die Wettkämpfe:
- 04.06.2025 – DSV Athletiktest, Turnhalle Margarethenschule in Neuwied-Heimbach-Weis
- 14.06.2025 – Inlinerlauf, Sportplatz Bimsstrasse Neuwied oder Meinborn
- 21.06.2025 – Grundlagenschießen mit Crosslauf, entweder Raubach oder Bimsstrasse
- 23.08.2025 – Rollskilauf, in Meinborn oder dem Sportplatz Bimsstrasse
- 06.09.2025 – Rollskiberglauf, in Boppard am 06.09.2025
Die Altersklassen:
- unter 6 Jahre
- 7 und 8 Jahre
- 10 und 11 Jahre
- 12 Jahre
- 13 Jahre
- 14 und 15 Jahre
Zur Anmeldung für die Veranstaltungen:
Was kommt bei den Wettkämpfen auf Dich zu …
Athletik-Test:
Der DSV-Athletik-Test ermöglicht die Überprüfung sportarten-gerichteter allgemein-athletischer Leistungsvoraussetzungen der Skilangläuferinnen/Skilangläufer/Biathleten des DSV über alle Altersklassen. Der Test ist in jeder, nach üblichen Standards ausgerüsteten, Turnhalle durchführbar. Die einzelnen Teststationen sind immer in der gleichen Reihenfolge zu absolvieren.
Testablauf Athletiktest mit 8 Anforderungen
- Messen der Beweglichkeit
- 30 m Sprint
- Balance
- Hindernislauf
- Liegestütz
- 10er Schritt-Sprünge
- Rumpfkraft
- 1000 m Lauf
Die Bedingungen und die genauen Übungsbeschreibungen mit der Art der Auswertung finden sich im Manual des IAT Leipzig:
https://rtk.skilanglauf.sport-iat.de/fileadmin/user_upload/DSV-Skilanglauf/Downloads/Athletiktest/DSV_Athletik_Test.pdf
Grundlagenschießen (Ringe) – Hindernis-Crosslauf
Beim Grundlagenschießen mit Crosslauf erfolgt das Schießen getrennt vom Crosslauf. Hierbei muss jeder Biathlet 4 x 5 Schießeinlagen ( LSLS ) jeweils 90 Sekunden je Schießeinlage tätigen. Somit sind bei 4 Schießeinlagen maximal 200 Ringe möglich.
Ausgehend von dem besten Ringergebnis werden pro Ring Abweichung davon 2 Strafsekunden notiert. Hieraus errechnet sich die Startzeit im Jagdstartmodus mit Zeitabstand im anschließenden Crosslauf/Einzelstart.
EcoAims – Lasersystem:
S7 – S11 m/w
Luftgewehr:
S12 – S15 m/w, Jgd. 16, Jgd. 17, Junioren, Aktive, Senioren
Inlinerlauf als Pursuit ( Prolog/Jagdrennen )
– mehr Infos auf der Ausschreibung
Rollskilauf
- Ak U6 – U11 m/w → 900 m (1 Runde)
- Ak U12 m/w → 2,7 km (3 Runden)
- Ak U13 m/w → 3,6 km (4 Runden)
- Ak U14w-16w → 4,5 km (5 Runden)
- Ak U14m/w-16m/w → 5,4 km (6 Runden)
- Jugend m/w, Aktive, Senioren → 5,4 km (6 Runden)
Infos zum Datenschutz:
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung werden vo Teilnehmern*innen die angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet.
Mit der Anmeldung stimmen Sie einer Speicherung der Datenzu diesem Zweck zu. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.
Die eigenen Verwertungsansprüche Teilnehmer*in oder Urheber bleiben von dieser Regelung unberührt.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass gespeicherte personenbezogenen Daten an einen kommerziellen Dritten zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden können.
Mit der Anmeldung willigt Teilnehmer*in in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein.
Der Veranstalter weist weiterhin darauf hin, dass Name, Vorname, Altersklasse, Wohnort, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) des Teilnehmers zur Darstellung von Start- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisheft sowie im Internet) abgedruckt bzw. veröffentlicht werden können.
Mit der Anmeldung willigt Teilnehmer*in in eine Speicherung und Verwertung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein. Teilnehmer*in kann jederzeit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich oder per E-Mail (rpuderba (add) rz-online.de) für die Zukunft widersprechen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Betreuern eine gute Anreise sowie einen guten Verlauf der Wettkämpfe.