Sportfortbildungskatalog für Lehrerinnen und Lehrer – Nordic-Blading, Nordic-Inline-Skating

Nordic Blading / Nordic Inline-Skating
– attraktiver Ausdauersport zur
 Verbesserung der Fitness von Schülern und Lehrkräften

Inhalt:
Grundlagen/Theorie einer neuen nordischen Ausdauersportart

  • Nordic Blading-Techniken FITNESS ( Grundtechnik ) – Aufwärmübungen
  • Spiele auf Inline-Skates, Elementarschule,
  • Skating 
    • Grundtechnik ohne Stöcke,
    • Doppelstockschub,
    • Skating 1:2,
    • Skating 1:1,
    • Nordic -Technik SPORT ( Nordic Cross -Skating )
  • Kräftigen und Dehnen
    • nachvollziehbare Übungen,
    • kleine Spiele als Anwendungsfeld zur Technikschulung,
    • Schulspezifische Tipps zu Material, Recht und Organisation.

Termin/Ort.

  • 08.09.2023 – 08.09.2023: Neuwied

Referent/Leitung:
StR Stefan Puderbach, Ausbilder im DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland

Teilnehmerkreis:
Sportlehrkräfte und Lehrkräfte aller Schularten

Anmeldung an:
SVR – Ref. Nordic Ausbildung; Stefan Puderbach,
Lindenstr. 13, 56566 Neuwied,
Tel.: 02622/80700 oder 0152/28926702
E-Mail: rpuderba@rz-online.de

Anmeldung mit:
Meldeformular “Anmeldung zur Sport-Fortbildungsveranstaltung Sonstiger Träger“.
Anmeldeformular sonst. Träger

Hinweis:
Bitte mitbringen:
Sportkleidung für Aufenthalt im Freien; Inline-Skates mit Schutzausrüstung (bei Bedarf können Skates, Schutzausrüstung geliehen werden). Nordic Blading Stöcke werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Jeder Teilnehmer sollte mind. eine Bremstechnik auf Inline-Skates beherrschen und sicher auf Inline-Skates stehen.

Sportlehrer:innen und Nichtsportlehrer:innen, die gerne später noch eine DOSB-C-Trainer Lizenz Nordic/Skilanglauf beim Skiverband Rheinland e.V. absolvieren möchten, erhalten die Lehrgangsinhalte auf den Nordic-Lehrgang angerechnet.
(siehe DSV Curriculum Nordic Skilanglauf)

Print Friendly, PDF & Email