Ausbildungsverlauf nordisch


 (Gesamtübersicht aller Disziplinen, die beim DSV angeboten werden)

  1. Zuständigkeit und Träger:
    Die Konzeption der Ausbildung aller oben aufgeführten Disziplinen obliegt dem Deutschen Skiverband (DSV), vertreten durch das zuständige Gremium. Verantwortlich für die Ausbildung, Prüfung und Fortbildung ist der Deutsche DSV und seine Landesskiverbände, hier der Skiverband Rheinlande.V., sowie die “nordic aktiv Ausbildungszentren” für die Vergabe der Fachlizenz Trainer-C Breitensport ist gem. den DOSB-Rahmenrichtlinien der DSV zuständig.
  2. Zulassungsvoraussetzung:
    • Mitgliedschaft in einem Verein, der dem jeweiligen LSV angeschlossen ist. Über Ausnahmen für Angehörige von Vereinen anderer Fachverbände im jeweiligen Landessportbund entscheiden die LSV.
      ⇒ Natürlich können Sie auch als (Noch-)Nichtvereinsmitglied bei unseren Lehrgängen teilnehmen.
      Sie bekommen dann nur eine Bescheinigung, in der u.a. die Teilnahme und ggfs. die Prüfungsergebnisse aufgeführt sind.
    • Nachweis an der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 Lerneinheiten, Ausbildung nicht älter als zwei Jahre)
    • Rechtzeitige Meldung über den Verein – Vollendung des 16. Lebensjahres
    • Gültige DSV Card oder Bestätigung der Online-Cardbeantragung
    • ein angemessenes eigenes sportartspezifisches praktisches Können
    • Kenntnis der Anforderungen in den einzelnen Kompetenzbereichen
  3. Disziplinübergreifende Informationen
    1. Zum Praktikum / Heimstudium
      Das Praktikum ist im Verein, einem LSV oder einer DSV Skischule zu absolvieren. Dabei sollen sowohl Inhalte der sportartübergreifenden Basisqualifizierung als auch aus dem sportartspezifischen Bereich vermittelt werden. Das Praktikum wird mit einem Praktikumsbericht abgeschlossen, der vom Vereinsvorsitzenden, dem LSV-Verantwortlichen oder dem jeweiligen Skischulleiter gegengezeichnet wird.
    2. Theorielehrgang
      Im Rahmen des Theorielehrgangs sollen sowohl Inhalte der sportartübergreifenden Basisqualifizierung als auch aus dem sportartspezifischen Bereich vermittelt werden.
  4. Ausweis / Trainer-Lizenz / DOSB-Lizenz
    (beide Ausweise, DSV-Card und die DOSB-Lizenz, können über diese Seite angeboten werden:
    https://www.deutscherskiverband.de/ausbildung_dsv-card_lizenz_antrag_de.html

    1. Die DSV-Card – der anerkannte, offizielle Ausweis der DSV-Trainer und DSV-Übungsleiter.
      Die DSV-Card mit IVSI-Marke (ab Trainer-B) sichert die internationale Anerkennung und Vergleichbarkeit der im DSV absolvierten Trainer- und Skilehrerausbildung. Viele Skigebiete bieten vergünstigte Liftpreise für Instruktoren, Skilehrer und Trainer mit gültiger DSV-Card mit IVSI-Marke. In einigen Skigebieten gibt es Vergünstigungen auch für die DSV-Card ohne IVSI-Marke.
      Mit der DSV-Card ist auch eine Versicherung dabei, wichtig auch da der zusätzliche Rechtsschutz für Lehrkräfte.
      Roadmap zum Lizenzerwerb
    2. Die DOSB-Lizenz – die offizielle Trainerlizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes –  sichert die Qualität und Vergleichbarkeit mit Trainerlizenzen, die von den anderen Mitgliedsverbänden des DOSB vergeben werden. Sie ist die offizielle Grundlage für den Übungsleiterzuschuss für Vereine in allen Bundesländern.
      Sie ist u.a. Voraussetzung für die öffentliche Bezuschussung der Tätigkeit in Sportvereinen und -verbänden.
      Die Gültigkeitsdauer beginnt mit dem Ausstellungsdatum der Lizenz und ist für 4 Jahre gültig.
      weitere Info beim Sportbund Rheinland 
      oder Christine Brück; Tel.: (02 61) 1 35 – 1 06; Christine.Brueck(at)Sportbund-Rheinland.de
    3. Wichtig für eine Bezuschussung ist, dass sich die Übungsleiter u/o Trainer:innen mit einer gültigen DOSB-Lizenz beim jeweiligen Sportbund melden.
  5. Fort- und Weiterbildung:
    1. Zum Erhalt der Trainer-Lizenz (Trainer-C und Trainer-B Breitensport) muss alle zwei Jahre eine zweitägige Fortbildung besucht werden oder alle 3 Jahre eine dreitägige. Die Gültigkeit der DSV-Card errechnet sich aus dem Fortbildungsdatum plus 2 bzw. 3 Jahre und läuft dann endgültig im nächstfolgenden Juli aus.
    2. Die Verlängerungsregelungen bei den DOSB-Lizenzen sind in der Ausbildungskonzeption detailliert festgelegt. (siehe Punkt 4.2)
  6. Zuständigkeiten im Ausbildungszentrum “Nordic-Aktiv” des Skiverbandes Rheinland:
    AZ-Leiter: Stefan Puderbach

Zu den Disziplinen:

  1. ⇓ Nordic / Skilanglauf
  2. ⇓ Nordic-Walking
  3. ⇓ Ski-Inline
  4. ⇓ Snowshoeing (Schneeschuh-Wandern)

zu Nordic / Skilanglauf
Die Ausbildung zur DSV-Grundstufe Nordic (Trainer-C Breitensport) ist wie folgt gegliedert:

1.  Praktikum/ Heimstudium  2 Tage 10 Lerneinheiten
2.  Theorielehrgang  2 Tage 20 Lerneinheiten
3.  Nordiclehrgang m. Theorie  3 Tage 30 Lerneinheiten
4.  Schneelehrgang m. Theorie  6 Tage 60 Lerneinheiten

Die Reihenfolge der Lehrgänge 1, 2 und 3 ist nicht zwingend vorgeschrieben.
Lehrgänge 2 und 3 müssen jedoch vor Antritt zum Lehrgang 4 absolviert worden sein.
Der Lehrgang 4 kann auch in Teillehrgängen durchgeführt werden.
Notwendige strukturelle Anpassungen sind mit dem zuständigen Landessportbund (LSB) abzustimmen.
(Curriculum nordisch/Skilanglauf)

zu Nordic-Walking
Die Ausbildung zur DSV-Grundstufe Nordic-Walking (Trainer-C Breitensport) ist wie folgt gegliedert:

1. LG  Modulausbildung Nordic Walking (NW)
(mit Hospitation und Prüfung)
 2 Tage 40 Lerneinheiten
2. LG  Spezialseminar
(Auswahl 1 aus 3 (s.u.)
 1 Tag 20 Lerneinheiten
3. LG  Nordic Walking als Gesundheitssport  2 Tage 30 Lerneinheiten
4. LG  Ausbildungs- und Prüfungslehrgang  3 Tage 30 Lerneinheiten

Zu den Spezialseminaren:
1. Nordic Walking – Gesund Ernähren und Bewegen
2. Nordic Walking mit Kindern
3. Nordic Walking – Kräftigen und Dehnen
Curriculum Nordic-Walking

zu Ski-Inline
Die Ausbildung zum DSV-Trainer-C Ski-Inline Breitensport ist wie folgt gegliedert:

1.  Lehrgang Ski-Inline   60 Lerneinheiten
2.   Schneelehrgang  45 Lerneinheiten
3.   Heimstudium  15 Lerneinheiten

Curriculum Ski-Inline

zu Snowshoeing / Schneeschuh-Wandern:
Gesamt: 40 Lerneinheiten (LE)
Weiterbildungslehrgang: 20 LE
Der Weiterbildungslehrgang wird an 2 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer(Innen) zu Beginn des Weiterbildungslehrganges sowohl Nordic Snowshoeing Erfahrungen erworben als auch das Heimstudium absolviert haben.
Heimstudium: 10 LE
Das Heimstudium umfasst die Inhalte der Lehrgangsliteratur: – DSV-Theorielehrbuch
– DSV Nordic Snowshoeing Lehrbuch
– DSV-Taschenkarte Lawinen- und Risikomanagement (Erhältlich unter www.dsvaktiv-shop.de)
Zusätzlich wird folgende Literatur empfohlen:
Offizieller DSV-Lehrplan Freeride und Risikomanagement DSV nordic aktiv Schriftenreihe
Hospitation: 10 LE
Die Hospitation kann in einem DSV Verein, einer DSV Skischule oder einem DSV nordic aktiv Ausbildungszentrum erfolgen.
Curriculum Weiterbildung DSV-Nordic-Snowshoeing-Trainer

(Stand: 07. April 2022)