Fortbildung und Basis-Lehrgang Westerwald – Ski-alpin

Fortbildungslehrgang, Techniktraining und Saisoneröffnungsfahrt
Skibezirk Westerwald Ski alpin in Lanersbach/Hintertux

Veranstalter: Skiverband Rheinland e.V.
Durchführung: Ski-Bezirk Westerwald

Zeit: Freitag 28.11.2025 bis Dienstag 02.12.2025

Skitage: Samstag – Dienstag Mittag; Abreise ab 14:00 am Dienstag

Unterkunft:
OPTINAL BUCHBAR: Hotel “Das Alois****S” (ehem. Hotel Central) bzw. Gästehaus
Familie Kreidl, A6293 Lanersbach 311 Tel: 0043/5287/8504 Telefax: 850450
Hotel mit Sauna, Dampfbad, Hallenbad, Whirlpool + Pool außen
Frühstück u. Abendessen erfolgt für alle Teilnehmenden im Hotel.
ca. 8 Teilnehmende können im Gästehaus Central, gegenüber dem Hotel, untergebracht werden.
Die Zuteilung erfolgt wunschgemäß bzw. in der Reihenfolge der Anmeldungen, siehe Anmeldeformular.
Organisationsbedingte Änderungen sind dem Veranstaltenden vorbehalten

Anreise: EIGENANREISE

Ab Oktober wird eine Mitfahrbörse zur Bildung von Fahrgemeinschaften eingerichtet.
Der Bahnhof in Mayrhofen ist ab Koblenz / Mainz / Montabaur / Limburg Süd sehr gut erreichbar. Solltet ihr mit der Bahn anreisen, beachtet bitte dass ihr spätestens um 18:01 mit dem R161 in Jenbach ankommen solltet, um den letzten Bus nach Lanersbach zu bekommen.

Kosten:
4 Tage + Hotel
– 4 x HP inkl. alkoholfreie Getränke beim Abendessen, Nachmittagsjause, Wellness, Skipass 4 Tage, Lehrgangsgebühr, Lehrgangsunterlagen

Doppelzimmer Hotel 850,- Pension 775,-
Mehrbett-Bett Zimmer Hotel 805,-  
Einzelzimmer Hotel 930,-  

4 Tage + Hotel + Skifahren am Freitag
– 4 x HP inkl. alkoholfreie Getränke beim Abendessen, Nachmittagsjause, Wellness, Skipass 5 Tage, Lehrgangsgebühr, Lehrgangsunterlagen

Doppelzimmer Hotel 900,- Pension 825,-
Mehrbett-Bett Zimmer Hotel 855,-  
Einzelzimmer Hotel 980,-  

NEU II: Buchung des Lehrgangs ohne Hotel – Selbstorganisation Unterkunft,

4 Tage ca. 380,-

Basisteilnehmende bis zum 18. Lebensjahr, die einem Skiverein des Skibezirk Westerwald angehören, werden mit 200€ bezuschusst.

Anwesenheitspflicht am Abend für
– Fortbildungsteilnehmende 1 Tag,
– für Basisteilnehmende 3 Tage.

Nach der Anmeldebestätigung, die per Mail versandt wird, sind die Gesamtkosten bis 01.11.2025 auf das Konto des Ski-Bezirkes Westerwald (NaSpa) zu überweisen.

Iban: DE35 5105 0015 0847 1796 94, Stichwort „[Name Teilnehmer:in] TUX 2025“ zu überweisen.

Versicherung:
Die Teilnehmenden sind über die meldenden Skivereine versichert. Vereinslose Teilnehmende müssen für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen. Der Veranstaltende übernimmt keinerlei Haftung.

Anmeldung
wird ab Juli 2025 möglich sein

Programm Fortbildung Alpin:
Zielgruppengerechte Fortbildung in den Bereichen:
Grundmerkmale der Skitechnik, vielseitige Skitechnik,
ausgewählte Bereiche der Methodik, an einem Tag mit Neigungsgruppe zu ausgewählten Themen
(Lizenzverlängerung 3 Jahre)
Am Abend: Referate
Zielgruppe: Übungsleiter Alpin

Programm Fortbildung für LehrerInnen // Skifortbildung anlässlich von Schullandheimaufenthalten
Inhalte: Bewegungsehen, Bewegungskorrektur und Bewertung sowie Skimethodik und Verbesserung der persönlichen Skitechnik.       
Teilnehmende: Lehrkräfte aller Schularten und Fächer.
Voraussetzungen:  Gutes, skifahrerisches Können, Anfänger oder wenig Fortgeschrittene können nicht fortgebildet werden.

Programm “Techniktraining”
Verbesserung persönliches Fahrkönnen, Videoanalyse,
Anerkennung als Fortbildung für Übungsleiter Ski alpin mit Verlängerung der Lizenz um 1 Jahr
Mindestteilnehmendenzahl: 6 

Programm Gäste “FUN”:
Am Tag: mit Spaß durch den Skitag, entspanntes Skifahren in der Gruppe 
Am Abend: gemütliches Beisammensein / Wellness 

Programm Gäste Technik:
Am Tag: vielseitige Skitechnik, Verbesserung des  persönlichen Fahrkönnens, Skikurs auf hohem Niveau
Am Abend: gemütliches Beisammensein / Wellness 

Leistungsstufen:
  1. Sportlich ambitioniert ⇒
    sehr sportlich dynamische Fahrweise, sehr hohes Tempo, Gelände, Hotline, Race, langer Trainingstag bis 16.00 Uhr, sehr gute Kondition (Kraft-Ausdauer).
  2. Sportlich ⇒
    sportliche Fahrweise, höheres Tempo, Gelände, weiche und flache Hotline, voller Trainingstag bis 15.30 Uhr, gute Kondition, keine Anpassungsprobleme an Höhe.
  3. Geschmeidig ⇒
    zurückhaltende Fahrweise, mittleres Tempo, kurzer Trainingstag 3-4 Std, Akklimatisierung wichtig, konditionelle Grundlagen vorhanden.

Lehrgangsleitung:
Julia Röttger, Referentin Lehrwesen Skibezirk Westerwald

Ausbilderinnen und Ausbilder:
Mitglieder des SVR-Lehrteams alpin