100 Jahre SKI–KLUB TRIER 1925 e.V.

Eine Chronik

Die Gründung erfolgte am 25.11.1925 Gründungsmitglieder:

  • Justizrat Johann Hahn, Notar
  • Dr. med Max Tiegel
  • Wilhelm Schultze, Kaufmann,
  • Käthe Frinken

Antrag von Justizrat Hahn am 25.9.1928 an den Regierungspräsidenten persönlich (auszugsweise):
“ Eurer Hochwohlgeboren erlauben wir uns hiermit den Antrag zu unterbreiten, gelegentlich dem für denHerbst festzusetzenden Holzeinschlag, die Erbreiterung der sogn. Turmschneise im Staatlichen Walde auf dem Erbeskopf für den Wintersport veranlassen zu wollen. ..
Die Erbreiterung der augenblicklich schätzungsweise 4 Meter breiten Schneise auf 30-40 Meter würde
eine vorzügliche Schibahn ergeben.“

1930er 1940er Jahre
Der Ski-Klub Trier wurde am 24.März 1931 in das Vereinsregister eingetragen/übernommen.

Aus dieser Zeit:“ Mit den Jahren fanden sich immer mehr Skiläufer beiderlei Geschlechts auf dem Erbeskopf ein, und zu dieser Zeit konnte auch die von den Trierer Skiläufern in Eigenarbeit geschaffene Schneise benutzt werden. Dieselbe war sehr steil und konnte von vielen Skiläufern nur in Schussfahrt bewältigt werden“.

Seit Anfang der 1930er-Jahre organisierte der Ski-Klub auch schon Fahrten ins In- und Ausland. Schon bald nach 1933 wurde der Vereinsvorstand in einen „,Vereinsführer“ umgewandelt.
„Alle Rechte und Befugnisse des Vorstandes und der Sportausschüsse gehen zwecks Gleichschaltung auf den Vereinsführer über”
Gewählt wurde Studienrat Paul Mauder, Trier.
In den Jahren 1937 und 1938 hatte der Ski-Klub Trier bereits ca. 300 Mitglieder, davon knapp ein Drittel Jugendliche.
Während des Krieges waren die Ski-Aktivitäten sehr eingeschränkt.

Zur Kriegszeit sind momentan auch keine weiteren Einträge zu finden.

Nachkriegsjahre und 1950er Jahre

Neuanfang des Ski-Klub Trier (Anträge bei der französischen Militärregierung, um eine Neugründung zu ermöglichen)
Neugründung am 10.01.1948

Vorstand Ski-Klub 1949:

  • Vorsitzender Paul Roller
  • Geschäftsführer Willi Bange
  • Sportwart Hans Spengler, später Frenni Schultze

Schon bald nach Wiedergründung erfolgten Fahrten ins In- und Ausland – meist mit der Bahn (Schwarzwald, Kleinwalsertal, Allgäu)!
Mit Beginn der 1950er Jahre Zugehörigkeit zum Bezirk Hunsrück und enge Verzahnung mit dem Skiverband Rheinland und der Skilauf betreibenden Vereine im Erbeskopfgebiet

Gründung Interessengemeinschaft (Vorarbeiten zur WSG Erbeskopf).

Gründung WSG (Wintersportgemeinschaft Erbeskopf) am 25.01.1953
Der Ski-Klub Trier als eines der wichtigen Gründungsmitglieder
Vorstand:

  • Paul Roller (Ski-Klub Trier)
  • Bernhard Roßwang (Idar-Oberstein)
  • Paul Steuer (Idar-Oberstein)
  • Franz Schultze (Ski-Klub Trier)

Da Roller und Schultze nun sehr viel in der WSG zu tun hatten, stellten sie ihre Ämter beim Ski-Klub Trier 1954 zur Verfügung.

WSG – Einweihung Wintersportplatz Erbeskopf am 20.12.1968



1975 künstliche Beschneiung des Familienhangs.
An Wochenenden über 5000 Skiläufer! In diesen Jahren über 30 Skitage pro Saison am Erbeskopf!

1950er und 1960er Jahre
Durch die Aktivitäten und die häufigen Fahrten an Wochenenden stiegen die Mitgliederzahlen des Vereins in den 1960er Jahren stark an (bis über 400!).
Über Jahrzehnte sehr enge und gute Zusammenarbeit mit der WSG (Wintersportgemeinschaft s.o.)!

Vorstände des Ski-Klub Trier seit diesen Jahren:

Vorsitzende

  • 1955-1965 Kurt Finner
  • 1965-1969 Erhard Spengler
  • seit 1969: Siegfried Schäfer (in 2026 ⇒ 60 Jahre !!!)

Geschäftsführer (zu Beginn Schrift- und Geschäftsführer):

  • 1953-1997 Friedl Katzer
  • 1997-2020 Bernd Ziuber
  • seit 2020 Michael Schäfer

Schatzmeister:

  • 1953-1971 Atémar Frère
  • 971-1983 Josef Albrecht
  • 1983-2010 Gisela Schäfer
  • seit 2010 Martina Schäfer

Sportliche Entwicklung

In den 1950er-Jahren laut Aufzeichnungen große sportliche Erfolge nach dem sportlichem Leiter Frenni Schulze
Vera Bier sehr erfolgreiche Skiläuferin in den 1950er- und 1960er-Jahren

Anekdote aus den 50er Jahren: „durch geschickte Auswahl der Mannschaft ist es uns gelungen, z.B. im Jahr 1952 von dem vom Skiverband Rheinland ausgeschriebenen 52 ersten Preisen 44 für den Klub zu buchen, dazu kamen noch eine Reihe 2. und 3. Preise…“

In den 1960er-Jahren wurde die Rennabteilung durch Sigfried Schäfer deutlich verstärkt.

Ende der 1970er- und in den 1980er-Jahren viele regionale und überregionale Rennen auf dem Erbeskopf mit vielen Vereinen aus der Region. Viele junge Rennläufer der Region (Idar-Oberstein, Erbeskopf, Trier mit Blatt, Pfeifer, Klein etc… sowie meist Michael und Andreas Schäfer) nahmen an Rheinland- und Rheinland-Pfalz- Meisterschaften teil. Im Juniorenbereich auch Teilnahmen an Südwestdeutschen und Westdeutschen Meisterschaften.

Ab den 2000er-Jahren dann immer weniger Rennlauf und auch weniger Möglichkeiten Nur noch wenige Skitage möglich und dementsprechend kaum Rennangebote. Auf Bezirksebene aber immer noch viele sehr gute Platzierungen – wenn Rennen ausgetragen werden konnten.


Lehr- und Ausbildungswesen
Viele Mitglieder unseres Ski-Klubs waren sehr erfolgreich und langjährig tätig imAusbildungswesen des Skiverbandes Rheinland

  • Rudi Cronrath (Referent für das Lehrwesen im Skiverband Rheinland 1962-1986)
  • Michael Frede (Bezirksreferent für das Lehrwesen
    und Teil des Lehrteams im Skiverband Rheinland Mitte 1980er-1990er Jahren)
  • Michael Schäfer (Referent der Ausbildung im Skiverband Rheinland seit 2014, Lehrteamsleiter Mitte 90er-2014)
  • Martina Schäfer (Teil des Lehrteams in den Jahren 2000-2008)
  • Martin Hermes (Bezirksreferent für das Lehrwesen seit 2016, Teil des Lehrteams im Skiverband Rheinland)

Feiern und Jubiläen

  • 1950: 25-jähriges Vereinsjubiläum im Schieferkeller Trier
  • 1975: 50-jähriges Vereinsjubiläum im Deutschen Hof Trier
  • 1985: 60-jähriges Vereinsjubiläum an einem Wochenende in Mürlenbach/Eifel
  • 1995: 70-jähriges Vereinsjubiläum in Mertesdorf bei Ziubers und in der Grünhäuser Mühle
  • 2000: 75-jähriges Vereinsjubiläum in der Burg Bollendorf an der Sauer
  • 2025: 100-jähriges Bestehen des Skiclubs, Weingut & Weinstube Schleimer (Stammkneipe von Siggi)

Besonderheiten
Im Jahr 1984 zur Trierer 2000-Jahr-Feier wurde vom Ski-Klub Trier eine erfolgreiche, historische Skiausstellung in den Räumlichkeiten der Sparkasse Trier (Brotstraße) durchgeführt.


Skiclub Trier

Erbeskopf am Turm 1938
Erbeskopf 15.2.1952
Erbeskopf 1951
Erbeskopf Busanreise
Erbeskopf Einweihung 1968
Erbeskopf Einweihung 1968_2
Erbeskopf Einweihung 1968_3
Erbeskopf 1975
Erbeskopf 2022 noch offen
100Jahre Siggi mit Bürgermeisterin Elvira Garbes und SBR-Vizepräsident Michael Maxheim
Siggi bei der 100-Jahr-Feier
100Jahre Siggis Zeitreise
Ehrennadel vom SBR für 60Jahre Vorstand
SVR-Ehrennadel für Martin Hermes überreicht von Vorgänger Jürgen Klein
Gisela Schäfer Mitte70 !!!
Erbeskopf am Turm 1938 Erbeskopf 15.2.1952 Erbeskopf 1951 Erbeskopf Busanreise Erbeskopf Einweihung 1968 Erbeskopf Einweihung 1968_2 Erbeskopf Einweihung 1968_3 Erbeskopf 1975 Erbeskopf 2022 noch offen 100Jahre Siggi mit Bürgermeisterin Elvira Garbes und SBR-Vizepräsident Michael Maxheim Siggi bei der 100-Jahr-Feier 100Jahre Siggis Zeitreise Ehrennadel vom SBR für 60Jahre Vorstand SVR-Ehrennadel für Martin Hermes überreicht von Vorgänger Jürgen Klein Gisela Schäfer Mitte70 !!!